Menu:

 

 

 

- Metropole Ruhr
Mythos.Menschen.Metropole

- Regionalverband Ruhr
Seite des RVR

- Regionalkunde Ruhrgebiet
Regionalkundliches Informationssystem

- Ruhrgebiet-Info.de
Ein Reiseführer übers Ruhr-gebiet


 

 

Ruhrgebietssprache

Die Ruhrgebietssprache ist nicht wie Pfälzisch oder Bayrisch ein Dialekt, sondern eigentlich eine Regionalsprache. Das Ruhrgebiet ist die einzige deutsche Region, in der die Menschen eine eigene Umgangssprache gefunden haben.

Hier findet ihr nun eine umfassende Sammlung von Ruhrgebietswörtern.

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - Z

R


Rabotti
-
Geld
Rachulla
-
geldgierige Person
Racker
-
Kind bis zwölf Jahre
Rappel
-
Nervosität
rappeln
-
unkontrolliert und heftig bewegen
rappen
-
(auch: berappen) etwas nur ungerne bezahlen
rappelvoll
-
übervoll
Ratzefummel
-
Radiergummi
rappzappzapp
-
schnell
rattendoll
-
1. gierig
2. übernervös, hektisch
ratzen
-
schlafen
Reibach
-
Verdienst, Gewinn; "Reibach machen" - bei einem Geschäft eine hohe Gewinnspanne erzielen; "schwer Reibach machen" - einen sehr hohen Gewinn erzielen
reihern
-
sich übergeben nach übermäßigen Alkoholgenuss
Remmidemmi
-
Trubel
Rickiticki
-
Trubel, gute Stimmung
Ringelpitz
-
anspruchsloses Tanzvergnügen
Rochus
-
Wut
Röllekes
-
Lockenwickler
Rotz
-
Nasenausfluß; "Rotzfahne" - Taschentuch; "Rotziger" - frecher Junge; "ey, Rotzigen" - Anrede kleinerer Jungen, die einen pfiffigen Eindruck machen; "Graf Rotz vonne Pelzwiese" (auch: "Graf Rotz vonne Gasfabrik") - Person, die in übertriebenem Maße Reichtum zur Schau stellen will, obwohl sie diesen gar nicht besitzt; "tun wie Graf Rotz vonne Pelzwiese" - eingebildet sein, angeben
rubbeldekatz
-
schnell
ruckeln
-
in kurzen Schüben an etwas ziehen
 
 
 
 
Quelle: www.ruhrgebietssprache.de