Menu:

Stadtwappen


Kontakt & Infos

Sonnenschein GmbH

Alter Fährweg 8
58456 Witten-Heven

www.sonnenschein-brennerei.de/

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 10:00 - 18:30 Uhr
Samstag: 10:00 - 16:00 Uhr



Geodaten

51°25'33.5"N 7°17'29.3"E


Wikipedia


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Links:

Homepage

Offizielle Internetpräsentation der Stadt Witten

Witten

ausführliche Informationen zur Stadt Witten


 


 

 

 

Witten

 


Privatbrennerei Sonnenschein

Überquert man die Lake-Brücke gelangt man auf das Hevener Ruhrufer zu den Gebäuden der Kornbrennerei Sonnenschein. Gegenüber dem denkmalgeschützten Backsteinensemble mit dem verzierten Torbogen steht das neue Betriebsgebäude mit erweitertem Verkaufsraum.

Um 1800 gründete an dieser Stelle der Brennmeister Wilhelm Dönhoff einen Betrieb. Im 19. Jahrhundert wurden die Gebäude an August Lohmann verkauft, der die Brennerei zu einem leistungsfähigen Unternehmen entwickelte. Der Branntweinbrenner Wittenborg aus Steinhagen übernahm 1937 die Firma.

Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs steigerte sich der Ausstoß beträchtlich, da die gesamte Produktion an die Deutsche Wehrmacht ging. 1957 erwarb die B. Schücking GmbH die Brennerei, die ein weit gefächertes Produktionsprogramm vom Korn, Schnaps bis hin zum Likör auswies. Seit 1978 ist an dieser Stelle der Sitz der Privatbrennerei Sonnenschein.

Diese Firma hatte ursprünglich ihren Sitz in der Thiestraße in Witten-Herbede und war dort 1875 von Richard Sonnenschein, dem Urgroßvater des jetzigen Firmeninhabers Rainer Mönks, gegründet worden. Aufgrund mangelnder Möglichkeiten zur Vergrößerung und Modernisierung kaufte Mönks die Gebäude "Alter Fährweg/In der Lake" auf und richtete hier eine der modernsten Kornbrennereien Deutschlands ein.

Nach Auslaufen des Brennereibetriebes 2007 wurde das historische Gebäude zu einer Wohnanlage umgebaut. Im gegenüberliegenden Neubau betreibt die Firma eine Spirituosenhandlung und ein Weinkontor. Seit 2008 wird auch im kleinen Maßstab Bier gebraut und damit die Tradition der bis 1920 bestehenden Herbeder "Ruhrtal Brauerei Fr. Brinkmann" wieder aufgenommen.

Quelle: Route Industriekultur